Der Verein "PRO-Brandschutz" stellt sich vor
Der Verein wurde im Jahr 2006 gegründet um praktische Aufklärungsarbeit beim Thema Brandschutz zu betreiben
und als Ansprechpartner bei diesem oft vernachlässigten Thema
zu fungieren.
Mehr über den Verein erfahren Sie hier
Einbau von Installationen in „leichten Schachtwänden“ |
In Österreich werden vertikale Installationsschächte in Gebäuden häufig als einseitig beplankte, nicht isolierte Leichtwandkonstruktionen errichtet. Die Beplankung besteht meistens aus Gipskarton-Feuerschutzplatten (GKFPlatten) oder Silikatplatten, die auf schachtseitig errichtete Wandprofile montiert werden.
Auf dem Markt werden derartige Wandsysteme angeboten, die für eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 120 Minuten (EI120) geprüft und klassifiziert sind.
Lesen sie hier weiter (PDF) |
Unterschiede zwischen ... |
Überprüfungsprotokoll |
Entrauchungsklappen |
Intumeszierende Feuerabschlüsse sind KEINE Brandschutz-klappen! Unter-schiede in der Anwendung, Prüfung und Klassifizierung
Mehr darüber ...
|
Wir stellen Ihnen hier ein die Überprüfungsprotokolle für Brandschutz- und Brandrauch-Steuerklappen gemäß ÖNORM H 6031/2014 zu Verfügung.
BRK-Kontrolle (XLS)
BSK-Kontrolle (XLS) |
Unterschiede gemäss ÖNORM EN 12101-8
Mehr darüber ... |
Druckfehler ÖNORM H 6031 |
|
|
In der aktuellen Fassung liegt ein Druckfehler vor.
Mehr darüber ... |
|
|
|